Kurkuma: Das goldene Gewürz für deine Gesundheit

Was ist Kurkuma und woher kommt es?
Kurkuma, auch als Gelbwurz bekannt, ist ein Gewürz, das aus der Wurzel einer gleichnamigen Pflanze gewonnen wird. Ursprünglich stammt es aus Südasien und ist ein wichtiger Bestandteil der indischen und asiatischen Küche. Die leuchtend gelbe Farbe von Kurkuma kommt von dem Inhaltsstoff Curcumin, dem viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.
Warum ist Kurkuma so gesund?
- Entzündungshemmend: Curcumin wirkt stark entzündungshemmend und kann bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen Linderung verschaffen.
- Antioxidativ: Kurkuma schützt die Zellen vor freien Radikalen und trägt so zu einer gesunden Zellfunktion bei.
- Schmerzlindernd: Einige Studien deuten darauf hin, dass Kurkuma bei chronischen Schmerzen wie Arthritis helfen kann.
- Verdauungsfördernd: Kurkuma unterstützt die Verdauung und kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl helfen.
- Neuroprotektiv: Es gibt Hinweise darauf, dass Curcumin die Gehirnfunktion verbessern und das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen verringern kann.
Goldene Milch: Das beliebte Kurkuma-Getränk
Besonders beliebt ist Kurkuma in der sogenannten „Goldenen Milch“. Dabei wird Kurkumapulver mit Milch, Gewürzen wie Zimt und Pfeffer aufgekocht. Der Pfeffer verstärkt die Aufnahme von Curcumin im Körper.
Wer sollte Kurkuma einnehmen und wie?
- Bei chronischen Entzündungen: Menschen mit Arthritis, chronischen Darmerkrankungen oder anderen entzündlichen Erkrankungen können von Kurkuma profitieren.
- Zur Vorbeugung: Auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zur Vorbeugung von Krankheiten kann Kurkuma eingenommen werden.
Wie viel Kurkuma sollte man einnehmen?
Die optimale Dosis variiert je nach individuellem Bedarf und Gesundheitszustand. Es wird empfohlen, mit einer geringen Menge zu beginnen und diese langsam zu steigern.
Wie nimmt man Kurkuma ein?
- Als Nahrungsergänzungsmittel: Kurkuma ist in Form von Kapseln oder Pulver erhältlich.
- In der Küche: Füge Kurkumapulver deinen Speisen hinzu oder bereite Goldene Milch zu.
Wichtige Hinweise
- Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Kurkuma ihren Arzt konsultieren.
- Medikamente: Kurkuma kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Sprich daher mit deinem Arzt, bevor du Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.
- Allergien: Menschen mit Allergien gegen Ingwer oder andere Mitglieder der Ingwerfamilie sollten vorsichtig sein.
Fazit
Kurkuma ist ein vielseitiges Gewürz mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Ob als Nahrungsergänzungsmittel oder in der Küche – Kurkuma kann eine wertvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung sein.
* Dauerwerbesendung! Die gesamte Seite www.moderne-frauenprobleme.de beinhaltet ausschließlich Affiliate und Partnerlinks. Für Dich entstehen dadurch keine Kosten, wir bekommen lediglich für die Verlinkung und Nennung eine Provision.
Ihr müsst gar nichts, aber hier könnt ihr Kurkuma zu kaufen:
Kurkuma Pulver bei Achterhof:*
Direkt 10€ sparen:

Kurkuma Kapseln bei Achterhof:*
Direkt 10€ sparen:

Ihr müsst gar nichts, aber schau Dir doch das mal an:
Schwarzkümmelöl wird aus den Samen des Schwarzkümmels (Nigella sativa) gewonnen und ist seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen bekannt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird heute in vielen Teilen der Welt angebaut.
Gerstengras ist die junge Sprosse der Gerste, die geerntet und zu Pulver verarbeitet wird. Dieses Pulver ist reich an Chlorophyll, Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren. Gerstengras wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt und erfreut sich auch heute großer Beliebtheit als Nahrungsergänzungsmittel.
Die Vorfreude auf das eigene Kind ist riesig – und mit ihr die Planung des Babyzimmers. Damit dein kleiner Schatz sich rundum wohlfühlt, haben wir hier die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Katzen sind nicht nur anschmiegsame Begleiter, sondern auch ideale Familienmitglieder. Sie fördern bei Kindern Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Geduld. Doch welche Katzenrasse eignet sich am besten für den Familienalltag? Lass uns gemeinsam herausfinden, welche flauschigen Freunde sich besonders gut für Familien eignen.